Montag, 29. September 2025
28.09.25 Größere Seenlandrunde, 51 km
Wieder begann mein Tag mit einem Bad im See, und wieder hatte sich das Wasser etwas abgekühlt. Nach dem Frühstück fuhren wir los, zur Bahnhofstraße und dort zur Unterführung, wo derzeit keine Autos und Busse fahren dürfen. Es gibt aber einen Durchgang für Fußgänger, der auch für Radfahrer passierbar ist, und am Sonntagmorgen war dort kein Mensch, also konnten wir problemlos hindurchfahren.
Gleich nach der Unterführung bogen wir nach rechts in die Spremberger Straße ein. Dieser folgt man eine ganze Weile bis zur Oase Reppist, wo man auch übernachten kann. Davor gibt es nun einen Radwegweiser nach links, und dieser Radweg führt zum Großräschener See. Zuerst erreicht man einen Aussichtspunkt, wo man weit über das Land schauen kann. Und von dort aus geht es links um den See herum bis nach Großräschen. An den IBA-Terrassen wird derzeit gebaut, deshalb fuhren wir ein Stück durch den Ort bis zur Seebrücke. Wieder hat sich dort einiges verändert, es gibt einen Touristen-Information mit Fahrradständern und Toiletten sowie einen Spielplatz. Der Strand in Großräschen ist schon zum Baden freigegeben.
Weiter ging es am See vorbei bis zum Ilsekanal. Dort führt der Radweg unten am Kanal entlang, um dahinter eine Radfahrerbrücke zu erreichen, die wir überquerten. Nun fuhren wir am Sedlitzer See entlang, bis zu einem Aussichtspunkt. Der Sedlitzer See wird noch geflutet, und man darf nicht hinunter ans Ufer gehen.
Weiter ging es dann Richtung Partwitzer See. Dort konnte ich noch einmal schwimmen gehen, und dieses Mal waren außer mir noch Leute am Strand und ein, zwei Personen gingen dann auch ins Wasser. Unser Rückweg führte wieder zum Geierswalder See und von dort aus zum Senftenberger See. Am Nachmittag wurde es richtig warm, so dass ich noch einmal am Hotel ins Wasser ging. Abends hörten wir dann Hirsche, die offenbar auf der Insel waren. Die Hirschbrunft hat begonnen! Auch früh am Morgen waren sie noch vereinzelt zu hören. Und noch einmal ging ich in den See baden, laut Google bei 13,1 Grad, was ich aber sehr genossen habe.






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen